Mahlberg News JLC Atmos 1920x900

Jaeger-LeCoultre Atmos: Rätselhafte Legende

Wen die Idee fasziniert, dass eine Uhr ihre Energie einzig durch die Armbewegung bezieht, der sollte Atmos kennenlernen. Die legendäre Tischuhr von Jaeger-LeCoultre wird angetrieben von der Bewegung der Luft – von einem Hauch von nichts. Bei Juwelier Mahlberg gibt es diese Ikone auch in maximal transparenter Ausführung.

Jaeger-LeCoultre: Transparente Legende

Mechanische Uhren sind ein Wunderwerk der Technik. Sie sind qualitativ gut, sie sind zuverlässig „wie ein Schweizer Uhrwerk“. Und manchmal sind sie sogar legendär, so wie die Atmos von Jaeger-LeCoultre. Diese Tischuhr begeistert, seit der begnadete Uhrmachermeister Jean-Léon Reutter 1928 ihren revolutionären Mechanismus erfunden und Jaeger-LeCoultre sie lanciert hat. Die Faszination war seitdem so groß, dass die Atmos, auch „Tischuhr der Präsidenten“ genannt, lange Zeit das offizielle Staatsgeschenk der Schweizerischen Eidgenossenschaft war.

Perpetuum mobile gefunden?

Wohl keine Uhr kommt dem ewigen Ziel eines jeden Uhrmachers nach dem perfekten Werk so nah wie dieses Modell. Mehr noch, es geht um die Erfindung des Perpetuum mobile: Gibt es ein Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ewig funktioniert? In Bezug auf die Uhr: Gibt es eine Energiequelle, die den Zeitmesser für immer antreibt?

Atmos: Nah an der Perfektion

Die Tischuhr Atmos ist nah dran an der Perfektion. Sie ist einfach da und funktioniert, speist ihre Energie wie von unsichtbarer Geisterhand. Doch Geisterhand ist es nicht, es ist der Temperaturunterschied. Mehr nicht. Also letztlich ein Hauch von nichts.

Jaeger LeCoultre Q5102201 2
Jaeger LeCoultre Q5102201 3

Die zeitlose Tischuhr Atmos Classic mit rhodiniertem Gehäuse überdauert jeden Trend. Es gibt wenige echte Ikonen der Uhrmacherkunst. Dieses Modell ist eine davon. Übrigens: Die Gangreserve beträgt 7200 Stunden, das entspricht 300 Tagen – oder 26 Millionen Sekunden.

Temperaturveränderung als Energiequelle

Der revolutionäre Aufzugsmechanismus von 1928 wird durch das Zusammenziehen und Ausdehnen eines Gasgemischs angetrieben. Genauer gesagt: Das Geheimnis beruht auf einer hermetisch abgedichteten, mit Gas befüllten Kapsel, die über eine Membran mit der Antriebsfeder der Uhr verbunden ist. Eine Temperaturveränderung von lediglich einem Grad Celsius in der Luft genügt, um der Uhr eine Gangreserve von 2 Tagen zu verleihen. Die Uhr lebt also von der Luft. Und der Liebe ihrer Schöpfer.

Jaeger LeCoultre Q5107202 2
Jaeger LeCoultre Q5107202 1
Jaeger LeCoultre Q5107202 3

Die Atmos Classic mit rotvergoldetem Gehäuse und schieferfarbenem Zifferblatt schenkt diesem zeitlosen Objekt ein modernes Antlitz. Die Uhr ist 20 cm hoch, 15,5 cm tief und 22,5 cm breit.

Legendäres Design

Besonders eindrücklich kommt das Kaliber Jaeger-LeCoultre 563 in der Atmos Transparente zur Geltung. Das Uhrwerk lässt sich von allen Seiten durch das transparente Gehäuse aus Glas bewundern, das mit einem innovativen Entspiegelungsverfahren behandelt wurde. So können Liebhaber außergewöhnlicher Uhrmacherkunst alle Details dieses faszinierenden Schauspiels bewundern. Das Zifferblatt im Art-déco-Stil, die minimalistischen Indizes und Zeiger sowie der satinierte und rhodinierte Sockel verleihen der Uhr eine zeitlose Eleganz. Das Zifferblatt aus Glas hebt die zwölf Stundenindizes deutlich hervor. In der Mitte zeigen zwei ebenfalls in Schwarz gehaltene große Zeiger die Stunden und Minuten an. Was den Designern der Grande Maison damit gelungen ist: Gerade Linien innerhalb eines Kreises, der sich wiederum in einem Rechteck befindet – in einem einzigen Modell vereinen sich gegensätzliche geometrische Formen, die sich dennoch in Perfektion ergänzen.

Jaeger LeCoultre Q5112202 2
Jaeger LeCoultre Q5112202 3

Die Tischuhr Atmos Classic Phases de Lune lädt mit ihrer Mondphasenanzeige im Herzen des Zifferblatts zum Träumen ein. Besitzer, denen dieser Zeitmesser am Herzen liegt, können durch das Care Program von Jaeger-LeCoultre die internationale Garantie auf bis zu 8 Jahre verlängern.

Nicht nur ökologisch ihrer Zeit voraus

Diese unverwechselbare Tischuhr war 1928 nicht nur in ökologischer Hinsicht ihrer Zeit voraus. Mit ihr stellt die Manufaktur Jaeger-LeCoultre seither immer wieder ihr uhrmacherisches Können unter Beweis und das stetig weiterentwickelte und modernisierte Design hat der Uhr den Rang einer Ikone eingebracht. Heute ist sie ein Must-have für Ästheten, die eine Vorliebe für zeitlose Kreationen von kompromisslos modernem Design haben.

Jaeger LeCoultre Q5135204 2
Jaeger LeCoultre Q5135204 1
Jaeger LeCoultre Q5135204 3

Im spektakulären Look ermöglicht die Atmos Transparente einen Rundumblick auf dieses Wunderwerk der Technik, einschließlich des gläsernen Zifferblatts im Art-déco-Stil mit minimalistischen Indizes und Zeigern.

Sind Sie an diesen oder anderen Uhren von Jaeger-LeCoultre interessiert?
Wir beraten Sie gerne.

Ihr Juwelier Mahlberg
Start